Nutzen Sie unseren 5 Punkte Plan als Hilfestellung zum Vorgehen bei kurzfristigen Liquiditätsengpässen.
1. Erstellen Sie einen Finanzplan:
Ein Finanzplan für die nächsten 6 Monate schafft Überblick. Ihr Steuerberater kann Sie hierbei unterstützen.
2. Sprechen Sie mit uns:
Die frühzeitige Information Ihres Bankberaters kann Ihnen helfen Ihre finanziellen Verhältnisse zu ordnen und zur kurzfristigen Überbrückung von Engpässen beitragen, somit kann Schlimmeres verhindert werden.
- Bei Ihrem Bankberater erfahren Sie Ihre Zins- und Tilgungsverpflichtungen und den Einsatz von Guthaben aus anderen Anlagen.
- Sprechen Sie außerdem mit uns über Betriebsmittelkredite, Erhöhung der Kontokorrentlinien, Tilgungsanpassungen oder Darlehen zur Liquiditätssicherung.
3. Sprechen Sie mit Ihren Vermarktungspartnern:
Durch die kurzfristige Vermarktung Ihrer Produkte und die Einrichtungen von Zahlungszielen können Sie Liquidität kurzfristig und kostengünstig erhalten.
- Verlangen Sie kurzfristige Zahlungen für geliefertes Schlachtvieh beim Händler.
- Verkaufen Sie Ihre neue Ernte und sparen Zinsen, satt auf Preissteigungen zu warten.
- Sprechen Sie mit Ihren Futterlieferanten über Zahlungsziele, Ratenzahlung u.s.w.
4. Überprüfen Sie Privatausgaben und wenn möglich verschieben Sie diese.
Der Aufschub von Privatausgaben verschafft Ihnen etwas Luft.
5. Prüfen Sie Ihren Maschinenpark:
Die Überholung des Maschinenparks kann Kosten senken.
- Reduzieren bzw. verkaufen Sie unwirtschaftliche Anlagen.
- Reparieren Sie statt neu zu kaufen.
- Verbessern Sie die Auslastung Ihrer Maschinen durch überbetrieblichen Einsatz.
Bitte beachten Sie bei allen Maßnahmen stets die Auswirkung auf den Betriebsablauf und die Zukunft. Liquiditätseffekte verpuffen schnell wenn z.B. aus Geldmangel auf Kraftfutter verzichtet wird und nachfolgend Leistungseinbrüche im Tierbestand und höhere Tierarztkosten auftreten.